Chilisalz

Pro Ladung Mörser benötigt man:
 
100 g Meersalz (grob oder fein)
15 - 20 g Chili (sehr scharf mit viel Aroma, besonders saftig)
 
Chilisalz herzustellen ist eine sehr einfache, aber zugleich auch schöne Art, frische Chilis lange haltbar zu machen. Das Ergebnis sieht nicht nur attraktiv aus und eignet sich prima zum Verschenken, sondern ist auch ein Geschmackserlebnis und hilft, so manche Mahlzeiten pikant zu würzen.
 
Man schneide die angegebene Menge Chilis sehr klein und gebe sie zusammen mit dem Salz in einen Mörser.
 
alt
 
Hierin zerdrückt man die Chilistückchen und vermengt Chili und Salz, so dass das Salz den Saft der Chilis aufnimmt. Man mörsert so lange, bis das Salz gleichmäßig die Farbe angenommen hat.
 
alt
 
Anschließend verteilt man das Salz auf Backpapier und lässt es darauf trocknen.
Diesen Arbeitsgang wiederholt man so lange, bis man ausreichend Salz hergestellt hat oder bis die gewünschte Menge an Chilis aufgebraucht ist.
 
alt
 
Nur wenige Tage danach ist das Salz trocken.
Feines Salz hat sich durch die Flüssigkeit verklumpt. Abhilfe schafft ein weiteres Mal zu mörsern.
Dann kann man das Salz in geeignete Gefäße, z.B. kleine Gläser oder Salzmühlen, abfüllen und an einem trockenen Ort lagern.
 
alt
 
 Rocoto Cuzco - Salz rot und gelb.
 
alt
 
Grobes und feines Salz.
 
alt