Jamaican Red
Die Jamaican Red ist eine schnell wachsende Jungpflanze, die in der Keimung unkompliziert ist. Nach etwa einer Woche schauen bereits die ersten Köpfchen aus der Erde. Nach den ersten Keimbättern wachsen rasch die kräftig geäderten Blätter.
Binnen kurzer Zeit wachsen die Pflanzen sehr hoch, benötigen jedoch auch die Stütze eines Pflanzstabes. Die Blätter wachsen rasch sehr groß und die Pflanze beginnt sich zu verzweigen. Sehr empfindlich reagiert die Jamaican Red auf Temperaturschwankungen und das Umtopfen. Sie lässt sofort die Blätter hängen und fällt in sich zusammen. Sie erholt sich nach etwa ½ Stunde aber wieder. Insgesamt ist das Aussehen der Jamaican Red durch die großen hängenden Blätter bestimmt.
Die Jamaican Red ist ca. 8 Wochen nach der Aussaat schon eine stattliche Pflanze mit sehr großen Blättern und besitzt die ersten Knospen.
Die Jamaican Red verzweigt sich ab einer bestimmten Höhe stark im oberen Bereich und wächst buschig. 3 Monate nach der Aussaat ist die Jamaican Red bis zu 80 cm hoch gewachsen.
Die Jamaican Red lässt sich mit dem Blühen lange Zeit. Etwa 1 Monat bleiben die Knospen geschlossen, ehe sie endlich beginnen, sich zu öffnen.
Die Blüten der Jamaican Red sind reinweiß und hängen tief vom Stiel nach unten. Die Blütenblätter stellen sich nie ganz auf, die Blüte wirkt damit immer leicht geschlossen. Sie haben einen Durchmesser von bis zu 3 cm.
Die Beeren der Jamaican Red sind zunächst grün und wachsen nach unten hängend.
4 1/2 Monate nach der Aussaat ist die Jamaican Red zu einer Höhe von 90 cm herangewachsen. Im oberen Bereich ist sie stark verzweigt und hat ein dichtes Blattwerk, inmitten dessen die Beeren reifen und im dekorativen Rot herausstechen.
Die schweren Früchte erreichen eine Länge von bis zu 8 cm. Sie wachsen in einer länglichen, typisch zerfurchten Form.
Die Früchte reifen in die Farbe rot ab. Bei schönem Wetter kann man vom Fruchtansatz bis reifer Frucht mit einer Wartezeit von etwa 4 Wochen rechnen. Dann ist Erntezeit!
Die Jamaican Red trägt sehr reich. Da die großen schweren Früchte eine reiche Ernte ergeben, macht es Sinn, sich rechtzeitig über Methoden der Konservierung Gedanken zu machen.
#
Anbau: 2010